Geförderte Projekte
Hier finden Sie eine Auflistung all unserer geförderten Projekte
| Projekt | Antragsteller/in |
| 7 Stipendien für die GUSSEG Summer School 2024 (Bericht Medina, Bericht Kirschen) | Roberta Maierhofer |
| Mitarbeit in Arbeitsgruppe von Prof. Peter Macheroux (TU Graz) | Dekel Cohen Hoch |
| Förderung künstlerischen Forschung im Bereich Komposition (KUG) | Dganit Enso Elyakim |
| Förderung der Lecture von Prof. Nienass bei der Graz International Summer School 2024 (Gusegg) | Roberta Maierhofer |
| Förderung der Lecture von Prof. Siman bei der Graz International Summer School 2024 (Gusegg) | Roberta Maierhofer |
| DHF Gastprofessur für Dr. Maja Hultmann (Universität Gothenburg, Schweden) am Centrum für Jüdische Studien | Susanne Korbel |
| Förderung 5. & 6. Semesters seines Bachelorstudiums der Alten Musik (KUG) | Jonathan Berk |
| Förderung ihres Masterstudiums der Harfe (KUG) | Abigail Lozneanu |
| DHF Gastprofessur für Anna Shirav Ph.D. (Tel Aviv University) an der Katholisch-Theologische Fakultät | Katharina Pyschny |
| Förderung ihrer Forschung zu den Lebenswegen jüdischer Tierärzte und deren Nachkommen in und nach dem 2.Weltkrieg | Lisa Rettl |
| Förderung von 2 Semestern seines Masterstudiums Musiktheaterkorrepetition und Orchesterdirigieren (KUG) | Naor Shani |
| Projekt | Antragsteller/in | |
| 3. & 4. Semester Bachelorstudium Harspichord und Basso Continuo an der Kunstuniversität Graz | Jonathan Berk | |
| 4-semestriges Masterstudium Musiktheaterkorrepetition (Orchestral Conducting) an der Kunstuniversität Graz | Naor Shani | |
| 4-semestriges Masterstudium Konzertfach Master – Harfe an der Kunstuniversität Graz | Abigail Lozneanu | |
| Teilnahme an archäologischen Ausgrabungen in Tel Moza als Vertreter des Instituts für Alttestamentliche Bibelwissenschaft der Universität Graz | Patrick Marko | |
| Forschungsreise zu Archivbesuchen in Graz zum Thema: Bringing Else Frenkel-Brunswik Out of the Shadows: Tracing the Untold Jewish History of the Political Psychology of Predjudice | Leor Zmigrod | |
| Pflichtsemester in Heidelberg im Zuge des Joint Master's Programme Jüdische Studien | Regina Bacher | |
| 10 Stipendien für Musiker zur Teilnahme an der Internationalen Sommerakademie 2023 des Instituts für Alte Musik | Susanne Scholz | |
| Teilnahme an der Internationale Sommerakademie 2023 des Instituts für Alte Musik | Eviatar Etienne Gaber | |
| Teilnahme an der Internationale Sommerakademie 2023 des Instituts für Alte Musik | Lidor Ram Mesika | |
| Ass.Prof. Mirjam Rajner (Gastprofessur) | Olaf Terpitz | |
| Forschung zu „Jüdische Beiträge zum Transportwesen. Wahrnehmung Emanuel Ziffers, des Eisenbahnbauers der Bukowinaer Lokalbahnen“ | Dorin-Ioan Rus | |
| 7 Stipendien für die Graz International Summer School Seggau 2024 | Roberta Maierhofer | |
| Förderung von 2 Semestern Masterstudium der Komposition an der KUG | Shiri Riseman | |
| 10 Stipendien für Musiker zur Teilnahme an der Internationalen Sommerakademie 2024 des Instituts für Alte Musik | Susanne Scholz |
| Projekt | Antragsteller/in |
| Lecture "The Holocaust: “The Holocaust Then and Now. Spanning the Void.” von Prof. Dr. Nils Roemer, Ackerman Center for Holocaust Studies, UT Dallas Texas, USA am 9. November 2022 (Uni Graz) | Eva-Maria Trinkaus |
| Förderung von 2 Semestern Cembalo und Basso continuo an der KUG | Jonathan Berk |
| Förderung von 2 Semestern Masterstudium der Komposition an der KUG | Shiri Riseman |
| Forschung über den Nachlass und das Werk von Karl Israelson-Ilbing im Avieand Sarah Arenson Built Heritage Research Center in Haifa | Antje Senarclens de Grancy |
| Dr. Marc Volovici (DHF-Lecture) im Zuge eines Workshops zum Thema "Wechselbeziehungen" | Olaf Terpitz |
| Masterstudium „Opera Coaching/Conducting“ für 2 Semester an der KUG | Shani Naor |
| Aufenthalt in Israel an der Tel Aviv University für die Teilnahme an einem Workshop | Patrick Wiedner |
| Roberta Maierhofer für Anat Gilboa (DHF-Lecture bei der GUSEGG 2022) | Roberta Maierhofer |
| 7 Stipendien für die GUSEGG-Graz International Summer School Seggau 2023 | Roberta Maierhofer |
| Lectures von Charlotte Elisheva Fonrobert & Anat Gilboa im Zuge der Tagung Religiöse Diskurse in westlichen Demokratien – Initiative christlich-jüdische Studienwoche im Gespräch mit dem Islam (25.-28.7.2022) auf Schloss Seggau | Irmtraud Fischer |
| Projekt | Antragsteller/in |
| Lecture von Prof. Asher Biemann (University of Virginia) zum Thema „Krise und Wiederentdeckung der Humanität: Jüdische Denker unmittelbar um 1945“ | Olaf Terpitz |
| 5 Stipendien für die GUSEGG-Graz International Summer School Seggau 2022 "Re-Measuring, Re-Calculating, Re-Counting: State - Society - Religion in Transition" | Roberta Maierhofer |
| Lecture am Weizmann Institute of Science, Department of Plant & Environmental Sciences | Peter Macheroux |
| Stipendien für die Sommerakademie des Instituts 15 Alte Musik und Aufführungspraxis der Kunstuniversität Graz | Susanne Scholz |
| Projekt | Antragsteller/in |
| The Political Philosophy of Zionism | David Haunschmied |
| Weiterführende Forschungen zum Holocaust in der israelischen Kunst am Centrum für Jüdische Studien in Graz | Anat Gilboa |
| Feldarbeit zur PhD Arbeit zur zeitgenössischen sozialen, politischen und akademischen Aufarbeitung/Umgang mit dem Konzentrationslager Jasenovac in Kroatien, Serbien und Bosnien-Herzegowina | Richard Newell |
| Verlängerung der Förderung für die Sommerschule der KUG Alte Musik auf Grund von COVID ins SoSe 2021 | Susanne Scholz |
| Elazar Benyoëtz zwischen Sprachen, Kulturen und Religionen | Anna Rosa Schlechter |
| Studienaufenthalt in Graz | Tom Friedner |
| Projekt | Antragsteller/in |
| Studienaufenthalt an der Hebrew University | Benedict Dopplinger |
| Stipendium zur Teilnahme an der Summer School Beer Sheva | Jakob Gruber |
| Stipendium zur Teilnahme an der Summer School Beer Sheva | Lukas Stadler |
| Stipendium zur Teilnahme an der Summer School Beer Sheva | Andrea Elisabeth Kreditsch |
| Einladung als Vortragende an der Tel Aviv University (The Sacler Faculty of Medicine) und weitere Arbeitsgespräche | Ruth Anderwald und Leonhard Grond |
| Vortragendenunterstützung und 2 Studierendenstipendien für die Veranstaltung „Religiöse Diskurse im westlichen Demokratien – Initiative christlich-jüdische Studienwoche im Gespräch mit dem Islam“ | Irmtraud Fischer |
| 7 Forscherstipendien für die Tagung „Jewish Literatures and Cultures in Southeastern Europe“ | Olaf Terpitz |
| 6 zweiwöchige Sprachstipendien für Deutsch in Graz | Hebrew University Jerusalem |
| 5 Stipendien für die Graz University International Summer School Seggau | Antrag: GUSEGG |
| einmonatiger Forschungsaufenthalt in Jerusalem zur Archiv- und Bibliotheksrecherche für die Dissertation „Der vergessene Leichnam. Die kulturelle Bedeutung des toten Körpers im mittelalterlichen Ashkenas“ | Anna Lidor-Osprian |
| Rechercheaufenthalte in Kroatien, Serbien und Bosnien und Herzegowina zur Dissertation „Where is Jasenovac? Locating the legacy of a concentration camp between competing narratives of denial and distortion“ | Richard S. A. Newell |
| vier Stipendien Sommerakademie des Instituts 15 Alte Musik und Aufführungspraxis der Kunstuniversität Graz im Stift Vorau | Susanne Scholz |
| Studierendenstipendien für die Exkursion „Vienna and Budapest: The Jewish Expierence“ | CJS - Susanne Korbel |
| Ausfallshaftung für die Teilnahme am Joint Seminar "Die jüdische Erfahrung in Europa: Wien und Budapest" mit dem Vortrag zum „Jews in China“ | Xu Xin |
| Projekt |
| Reisekosten für Vortrag und Workshop am Institut von Prof. Matti Mintz (Psychobiology Research Unit) an der Tel Aviv Universität |
| Reisekosten für Hebräischkurs an Ben Gurion Universität in Israel |
| Forschungsaufenthalt in Israel |
| Forschungsaufenthalt in Jerusalem |
| 6 Stipendien für Studierende der Hebrew University für Deutschkurse in Graz |
| Exkursionsunterstützung für sechs Studierende „The Jewish Experience in Europe: Vienna and Budapest“ |
| Stipendium KUG Graz |
| Auslandssemester am Interdisciplinary Center Herzliya in Israel |
| 5 Stipendien für die Graz University International Summer School Seggau |
| Stipendien für israelische Studierende für die Sommerakademie für Alte Musik 2019 |
| Projekt |
| Reisekosten für Referentin der Sommerschule: „Christlich-Jüdische Bibelwoche im Gespräch mit dem Islam“ |
| Forschungssemester in Israel an der Hebrew University of Jerusalem |
| Forschungsaufenthalt in Israel von April bis Oktober 2017 |
| Reise- und Aufenthaltskosten von ReferentInnen der Konferenz „Doing Gender in Exile“ |
| Teilnahme an der Sommeruniversität 2017 an der Ben-Gurion-Universität |
| 6 Sprachstipendien für den Sommer 2017 |
| Praktikum am Leo-Baeck-Institut |
| 6 Stipendien für Sprachkurse für den Sommer 2018 |
| 7 Stipendien für die Graz University International Summer School |
| Reiskosten Vortragender einer Konferenz für NachwuchswissenschafterInnen |
| Exkursionsunterstützung für 8 Studierende der Lehrveranstaltung „The Jewish Experience in Europe: Vienna and Budapest“ |
| Fahrt-und Aufenthaltskosten und Einschreibgebühr israelischen Studierenden für die Sommerakademie „Alte Musik“ |
| Ausstellungsprojekt der UB Graz zum Thema „Bücherverbrennungen“ |
| Projekt |
| Reisestipendium nach New York für Recherchearbeiten zur Dissertation „Zwischen Budapest, Wien und dem Central Park. JüdInnen und (‚populär‘-)kulturelle Transformationen" |
| Projekt über österreichische ExilantInnen („Duneraboys“) in den National Archives of Australia (Forschungsaufenthalt, zweimonatiges Reisestipendium) |
| Masterabschluss Orchesterdirigieren an der KUG |
| Forschungsaufenthalt in Jerusalem für das Projekt „Louise und Egon: Kriegsbriefe einer jüdischen Frau an ihren Mann im Jahr 2017" |
| Reisekostenunterstützung in US-amerikanische Archive zur Masterarbeit über Althistoriker Franz Schehl |
| Forschungsaufenthalt in London für das Projekt: „Das jüdische Displaced Person Lager Admont 1946 – 1949“ |
| M.A. Government Program in „Counter-Terrorism and Homeland Security Studies“ am Interdisciplinary Center Herzlia für 11 Monate |
| Unterstützung der Reise- und Aufenthaltskosten von vier israelischen Vortragenden bei der Konferenz Navigating the Unknown |
| Übersetzungsprojekt: Gerschon Schoffmann: Nicht für immer. Ausgewählte Erzählungen |
| Projekt |
| Deutschkurse für Studierende in Graz |
| Sieben Stipendien für das Modul „Jüdische Studien“ der International Summer School Seggau 2014 |
| Stipendium für einen zweimonatigen Aufenthalt an der Tel Aviv University |
| Stipendium für Archivrecherche zum Projekt: „Österreichische Kunst- und Antiquitätenhändlerinnen und -händler im Exil“ |
| Fünf Stipendien für eine einwöchige Exkursion nach Odessa unter dem Titel „Hafenstadt – Jüdisches Odessa“ |
| Projekt |
| Deutschkurse für Studierende in Graz |
| 3x Stipendium für die Sommerschule in Beer Sheva |
| Stipendium für Kompositionsstudium an der KUG |
| Projekt |
| Sprachkurse in Graz |
| Archivrecherche in Israel zum Buchprojekt: „Jüdisches Bad Gleichenberg“ |
| Archivrecherche in Israel zum Diplomarbeitsprojekt: Alijah – Jüdische Einwanderung in den Staat Israel |
| 2x Teilnahme Sommerschule in Beer Sheva |
| 2x Stipendium für Studium an der KUG |
| Stipendium für Studium an der FH Joanneum |
| Stipendium für Forschungsaufenthalt in des USA zum Thema: Improving Water Management: Comparing Innovative Legal and Policy Regimes oft he Jordan River and the Colorado River |
| Forschungsaufenthalt in Israel zum Thema: Epidemiologische Studie enteral ernährter Kinder in Israel |
| Studienaufenthalt in Heidelberg an der Hochschule für Jüdische Studien |
| Projekt |
| Stipendium für Deutschkurse in Graz an Center for Austrian Studies / Hebrew University |
| „Jüdische Migration von Österreich nach Kanada 1945 bis 1955“ |
| 2x Studium in Graz im Rahmen des Joint Degree „Jüdische Studien. Geschichte jüdischer Kulturen“ |
| 4x Teilnahme an der Sommeruniversität in Beer Sheva |
| 2x Stipendium für Teilnahme an der Sommerschul in Seggauberg |
| NS-Herrschaft im Bezirk Oberwart unter besonderer Berücksichtigung der Verfolgung der jüdischen Bevölkerung“ |
| „Magical Techniques in the Jewish Babylonian and Mandaic Incantation bows“ |
| Die hebräische Prosa von SY Agnon im Vergleich mit jener von Franz Kafka |
| Studium an der KUG |
| Projekt |
Sprache – Nation – Identität. Die „jüdischen Sprachen“ in der Habsburger Monarchie (Forschungsaufenthalt in Israel) |
8 Stipendien für die Graz University Summer School 2010 „Jüdische Studien“ |
Stipendium für ihr Musikstudium in Graz |
Schwarze Milch. Zurückgehaltene Briefe aus den Todeslagern von Tansnistrien (Projektförderung in Czernowitz) |
Studienaufenthalt in Israel am Interdisciplinary Center Herzlija (IDC) |
Vortrag im Rahmen der Österreichischen Pharmakologischen Gesellschaft anlässlich der 100-jährigen Wiederkehr der Berufung von Otto Loewi nach Graz |
Die Bibel als Bezugsrahmen der Lyrik Stella Rotenbergs (Forschungsaufenthalt in London) |
2x Studienaufenthalt in Israel an der Hebrew University |
Studienaufenthalt in Graz |
| 8 Sprachstipendien für Deutsch in Graz |
Forschungsaufenthalt in Graz |
| Projekt |
| Unterstützung der Sommeruniversität der Musikuni Graz / Alte Musik |
| Reisekostenzuschuss für Gastlehrveranstaltung in Graz |
| 3x Stip. für Forschungsaufenthalt in Israel |
| Stip. für Forschungsaufenthalt in Kanada zum Thema „Jüdische Migrationsliteratur im frankophonen Kanada“ |
| 3x Stip. für Studium in Graz |
| Projekt |
Sprachkurs an der Rothberg International School, Jerusalem |
| Studien an der Abteilung für Neoantologie der Medizinuniversität Graz |
Synagogen in Wien (1823-1938). Vom Klassizismus zum Neuen Bauen |
„Die Experten“ - Die Involvierung österreichischer Kunstspezialisten aus Museen und Kunsthandel in den NS-Kunst- und Kulturgutraub. |
Stipendien für Studierende aus Israel für die „Internationale Sommerakademie für Alte Musik Graz“ |
Studienaufenthalt am Pardes Institute of Jewish Studies (Israel) |
Sprachkurs an der Rothberg International School, Jerusalem |
Sprachkurs an der internationale School at the University of Haifa |
| Wiener Judentum in der Vorstadt um 1900 |
8 Sprachstipendien für Deutschkurse in Graz |
| Projekt |
| Sprachkurs an der Rothberg International School, Jerusalem) |
The Israeli Palestinian Dialogue: Foms, Aspects and Challenges |
| Organic Farmers' Local Knowledge |
Sprachverhalten und Sprachbewusstsein bei frankophon-jüdischen Immigranten in Israel |
Euopean Forum / Center for Austrian Studies (Hebrew University): 8 Sprachstipendien für Deutschkurse in Graz. |
| Projekt |
Old-New Narratives of Fascism: a Critical Account |
Das Bild in der Jiddischen Literatur. Zu Buchillustrationen im Umkreis von El Lissintzky |
| „Ein einzig Volk von Brüdern“. Mythos und Realität im zionistischen Konzept von der geeinten jüdischen Nation 1897-1914. |
| The Austrian-Jewish Identity of Stefan Zweig and Franz Werfel as Reflected in their Jeremiah. |
European Forum / Center for Austrian Studies (Hebrew University): 8 Sprachstipendien für Deutschkurse in Graz. |