Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

David-Herzog-Fonds der steirischen Universitäten

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

David-Herzog-Fonds der steirischen Universitäten
  • Der DHF
  • Antragstellung
  • Geförderte Projekte

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Der DHF
  • Antragstellung
  • Geförderte Projekte

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

David-Herzog-Fonds der steirischen Universitäten

Willkommen auf der Seite des David-Herzog-Fonds der steirischen Universitäten (DHF). Wir informieren Sie gerne über Entstehung, Aufgaben und Organe des DHF, insbesondere über die Möglichkeiten der Antragstellung für ein David-Herzog-Fonds Stipendium.

Bild David Herzog ©David Herzog
©David Herzog

Der David-Herzog-Fonds fördert mit vier Programmschienen die Arbeit von Wissenschaftern und Wissenschafterinnen, Studierenden, Künstlern und Künstlerinnen. Die vier Programmschienen sind:

DHF Lecture

Der DHF vergibt jährlich ein David-Herzog-Fonds Lecture Stipendium.
Ziel dieses Stipendiums ist es, israelische oder jüdische Wissenschafter und Wissenschafterinnen außerhalb Israels sowie Wissenschafter und Wissenschafterinnen, die sich mit Themen jüdischer Kultur und Geschichte befassen zur Abhaltung eines Vortrages und eines Workshops mit Studierenden an eine der steirischen Universitäten einzuladen.

DHF Gastprofessur

Der DHF vergibt jährlich ein David-Herzog-Fonds Gastprofessur Stipendium.
Ziel dieses Stipendiums ist die Ermöglichung einer Gastprofessur an einer der steirischen Universitäten für israelische oder jüdische Wissenschafter und Wissenschafterinnen außerhalb Israels, sowie Wissenschafter und Wissenschafterinnen, die sich mit Themen jüdischer Kultur und Geschichte befassen.
Die Aufgaben der Gastprofessur bestehen in der Abhaltung einer Lehrveranstaltung im Ausmaß von bis zu 2 SWS sowie einem öffentlichen Vortrag.
Der David-Herzog-Fonds-Gastprofessor oder die David-Herzog-Fonds-Gastprofessorin soll zumindest 4 Wochen (max. ein Semester) an der Gastuniversität sein.

DHF PostDoc-Fellowship

Der DHF vergibt Post Doc Fellowships an israelische oder jüdische Wissenschafter und Wissenschafterinnen außerhalb Israels, sowie Wissenschafter und Wissenschafterinnen, die sich mit Themen jüdischer Kultur und Geschichte befassen für einen Forschungsaufenthalt von max. 4 Monaten an einer steirischen Universität.
Die maximale Dauer des Stipendiums beträgt 4 Monate. Stipendiaten und Stipediantinnen dürfen während des Forschungsaufenhaltes kein Anstellungsverhältnis an der Gastuniversität haben. Lehraufträge sind von diesem Anstellungsverbot dezidiert ausgenommen.

DHF Stipendium zur Förderung studentischer Mobilität sowie wissenschaftlicher und künstlerischer Projekte

Das David-Herzog-Fonds Stipendium zur Förderung studentischer Mobilität sowie für wissenschaftliche und künstlerische Projekte richtet sich an israelische oder jüdische Studierende/Wissenschafter und Wissenschafterinnen/Künstler und Künstlerinnen außerhalb Israels, sowie Studierende/Wissenschafter und Wissenschafterinnen/Künstler und Künstlerinnen, die sich mit Themen jüdischer Kultur und Geschichte befassen und setzt sich die Förderung akademischer Mobilität sowie Förderung wissenschaftlicher Projekte zum Ziel.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

David-Herzog-Fonds der steirischen Universitäten
Beethovenstraße 21
A-8010 Graz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche